Abelia grandiflora: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Monographie | {{Monographie | ||
| pfb = | | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | ||
| fa =Caprifoliaceae | | fa =Caprifoliaceae | ||
| fad =Geissblattgewächse | | fad =Geissblattgewächse | ||
| nad =Grossblütige Abelie | | nad =Grossblütige Abelie | ||
| mu = | | mu =62 (53.4-66.9) | ||
| size=Large | | size=Large | ||
| pkd ={{PK17}} | | pkd ={{PK17}} | ||
| pk =Tricol-echinat | | pk =Tricol-echinat | ||
| bm = | | bm =Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.81; 0.78-0.85), isopolar, tricolpat bis tricolporat, echinat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Dicke Exine. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.60; 0.54-0.69). Meist tricolpat aber auch einige PK mit 4 Colpi gefunden (tetracolpat). Viele bereits eingetrocknete PK. Die PK von Präparat 4-054 sind mehrheitlich bereits stark eingetrocknet und geschrumpft (Grösse ca. 54 (46.8-58.2) μm). | ||
| nr =4-054 | | nr =21-049, 4-054 | ||
}} | }} | ||
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}> | |||
File:Abelia grandiflora 21-049.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}, Präparat 21-049 | |||
</gallery> | |||
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}> | |||
File:Abelia grandiflora (1).jpg|Pollen von {{PAGENAME}}, 4-054 | |||
File:Abelia grandiflora (2).jpg|Pollen von {{PAGENAME}}, 4-054 | |||
File:Abelia grandiflora (3).jpg|Pollen von {{PAGENAME}}, 4-054 | |||
</gallery> | |||
{{Zitieren}} |
Aktuelle Version vom 7. August 2022, 14:00 Uhr
Familie: | Caprifoliaceae (Geissblattgewächse) | |
Deutscher Name: | Grossblütige Abelie | |
Pollengrösse: | 62 (53.4-66.9) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 17 Tricolpatae, Tricolporoidatae und Tricolporatae mit echinaten Skulpturen | |
Pollen: | Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.81; 0.78-0.85), isopolar, tricolpat bis tricolporat, echinat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Dicke Exine. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.60; 0.54-0.69). Meist tricolpat aber auch einige PK mit 4 Colpi gefunden (tetracolpat). Viele bereits eingetrocknete PK. Die PK von Präparat 4-054 sind mehrheitlich bereits stark eingetrocknet und geschrumpft (Grösse ca. 54 (46.8-58.2) μm). | |
Präparatenummer: | 21-049, 4-054 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Abelia grandiflora ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Abelia grandiflora, In: Pollen-Wiki (21. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Abelia_grandiflora .