Pollenwiki-rot.png

Pieris japonica: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK04}}
| pkd={{PK04}}
| pk=Tetrad
| pk=Tetrad
| bm=Sphäroid, tetrad. Im LM keine Skulpturen auszumachen. Kontrastarm. Mittelwert "Grösster Fensterdurchmesser" 25.8 µm. Wahrscheinlich Coaperturat. Ob Colpen oder Poren vorhanden sind, ist nicht deutlich zu sehen. Von den Abbildungen in Beug Tafel 1, S. 45 tippe ich auf die Ericaceae-Empetrum-Gruppe.
| bm=Sphäroid, tetrad. Im LM keine Skulpturen auszumachen, kontrastarm. Ob Colpi oder Poren vorhanden sind, ist nicht deutlich zu sehen. Von den Abbildungen in Beug Tafel 1, S. 45 tippe ich auf die Ericaceae-Empetrum-Gruppe.
| nr=2-030
| nr=2-030
}}
}}

Aktuelle Version vom 17. März 2022, 18:56 Uhr

VPieris japonica.JPG Familie: Ericaceae (Heidekrautgewächse)
Deutscher Name: Japanische Lavendelheide
Pollengrösse: 40 μm (Medium)
Pollenklasse: 04 Tetradeae
Pollen: Sphäroid, tetrad. Im LM keine Skulpturen auszumachen, kontrastarm. Ob Colpi oder Poren vorhanden sind, ist nicht deutlich zu sehen. Von den Abbildungen in Beug Tafel 1, S. 45 tippe ich auf die Ericaceae-Empetrum-Gruppe.
Präparatenummer: 2-030
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Pieris japonica ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Pieris japonica, In: Pollen-Wiki (02. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Pieris_japonica .