Pelargonium quercifolium: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| pkd={{PK22}} | | pkd={{PK22}} | ||
| pk=Tricolporat-reticulat | | pk=Tricolporat-reticulat | ||
| bm= Rosettenförmig bis rundlich, sphäroid | | bm=Rosettenförmig bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.90-0.96), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Sehr kurze, schlecht sichtbare Colpi. Poren rundlich, in Polrichtung leicht gestreckt, Längs-Durchmesser etwa 14 (10.3-15.8) μm. [[Category:TypReticulat]] | ||
| nr=15-074 | | nr=15-074 | ||
}} | }} | ||
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}> | |||
File:Pelargonium quercifolium.jpg|Pollen von {{PAGENAME}} | |||
</gallery> | |||
{{Zitieren}} |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2021, 17:49 Uhr
Familie: | Geraniaceae (Storchschnabelgewächse) | |
Deutscher Name: | Harzduft-Pelargonie | |
Pollengrösse: | 78 (73.6-85.2) μm (Large) | |
Pollenklasse: | 22 Tricolporatae mit reticulaten, microreticulaten oder fossulaten Skulpturen | |
Pollen: | Rosettenförmig bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.90-0.96), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Sehr kurze, schlecht sichtbare Colpi. Poren rundlich, in Polrichtung leicht gestreckt, Längs-Durchmesser etwa 14 (10.3-15.8) μm. | |
Präparatenummer: | 15-074 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Pelargonium quercifolium ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Pelargonium quercifolium, In: Pollen-Wiki (16. Apr. 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Pelargonium_quercifolium .