Pollenatlas: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
{{BoxGrau|0.4|Gegenwärtig sind '''{{PAGESINCATEGORY:Art|All}} [[:Artenliste|Arten]], in {{PAGESINCATEGORY:Familie|All}} [[:Category:Familie|Familien]], mit {{PAGESINCATEGORY:Bild|all}} [[:Category:Bild|Pollenfotos]]''' im Pollen-Wiki vertreten.<br /> | {{BoxGrau|0.4|Gegenwärtig sind '''{{PAGESINCATEGORY:Art|All}} [[:Artenliste|Arten]], in {{PAGESINCATEGORY:Familie|All}} [[:Category:Familie|Familien]], mit {{PAGESINCATEGORY:Bild|all}} [[:Category:Bild|Pollenfotos]]''' im Pollen-Wiki vertreten.<br /> | ||
}} | }} | ||
{{NeuArt| | {{NeuArt|Wollemia nobilis}} | ||
[[Spezial:Contact|E-Mail an das Pollen-Wiki]]</small> | [[Spezial:Contact|E-Mail an das Pollen-Wiki]]</small> | ||
== Inhalte == | == Inhalte == |
Version vom 23. Juni 2021, 16:40 Uhr
Der digitale Pollenatlas: Pollen- und Sporensammlung
Im Pollenatlas werden hauptsächlich die Pollen von Samenpflanzen (Spermatophyta) vorgestellt. Daneben sind aber auch Sporen von einigen Farnpflanzen (Pteridophyta), wenigen Moosen (Bryophyta) und Pilzen (Mycophyta) zu finden. Die Pollenklassen werden gemäss Beug H.J. "Leitfaden der Pollenbestimmung für Mitteleuropa und angrenzende Gebiete" klassifiziert.
Für eine "Suche" steht oben rechts ein Suchfeld bereit. Für eine allgemeine Suche den Suchbegriff mit einem * abschliessen!
Wer am Pollen-Wiki mitarbeiten möchte, kann sich per E-Mail bei uns melden.
Neu hinzugefügt: Wollemia nobilis
![]() |
Inhalte
- Artenliste/ List of species
- Einführung ins Thema/ Introduction
- Abkürzungen und Kategorien/ Categories
- Über das Pollen-Wiki/Entstehungsgeschichte/ About
- Beliebte Seiten/ Popular pages (Start 20.07.2019)
- Häufige Gattungen/ Common genera
- Familien/ Families
- Pollenanalyse: Schlüssel und Filter/ Pollen analyses
- Glossar
- Dimorphismus/ Dimorphism
- FT-IR Pollenspektren/ Fourier Transformation Infrared Spectroscopy
- Unstimmigkeiten zwischen Literatur und Beobachtung/ Inconsistency with the literature
- Materialien für den Schulunterricht/ School
- Wartung und Unterhalt
- Spezialseiten für mobile Ansicht
Neue Dateien
Ribes glandulosum.jpg Stebler
16:50, 2. Mai 2025
640 × 512; 221 KB
VLithospermum fruticosum.JPG Stebler
11:17, 17. Apr. 2025
629 × 800; 292 KB
VFritillaria pallidiflora.JPG Stebler
11:17, 17. Apr. 2025
599 × 800; 469 KB
VRibes glandulosum.JPG Stebler
11:17, 17. Apr. 2025
800 × 600; 346 KB
Camellia japonica Furo-An.jpg Stebler
17:04, 16. Apr. 2025
640 × 512; 220 KB
Narcissus bulbocodium.jpg Stebler
13:32, 16. Apr. 2025
640 × 512; 234 KB
Neue Seiten
- 16:06, 2. Mai 2025 Ribes glandulosum (Versionen | bearbeiten) [715 Bytes] Stebler (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Ribes {{Tree|Ribes}} {{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Grossulariaceae | fad=Stachelbeergewächse | nad=Stinktier-Johannisbeere | mu= | size=Medium | pkd={{PK33}}, 33.10 Ribes | pk=Periporat | bm=Rund, sphäroid, heteropolar, periporat, pantoporat, scabrat, monad. Meist 6-8 Poren. Um die Poren eine breite Vertiefung in der Exine (Lacuna). Die Poren sind mit einem Anulus versehen und sind nicht ornamentiert, Durchmesser ca. 5.5 μ…“)
- 12:49, 16. Apr. 2025 Narcissus bulbocodium (Versionen | bearbeiten) [619 Bytes] Stebler (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Narcissus {{Tree|Narcissus}} {{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Amaryllidaceae | fad=Narzissengewächse | nad=Reifrock-Narzisse | mu= | size=Medium | pkd={{PK09}} | pk=Monocolpat | bm=Elliptisch, rundlich, oblat (PoFormI ca. ), heteropolar, sulcat, monocolpat, reticulat, monad. Die Aperturmembrane ist nicht ornamentiert. Viel Pollenkitt. Dominante Ansicht im LM: polar. Category:TypReticulatCategory:TypPollenkitt | nr=27-034 }…“)
- 12:23, 15. Apr. 2025 Trillium chloropetalum (Versionen | bearbeiten) [766 Bytes] Stebler (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Melanthiaceae | fad =Germergewächse | nad =Grosse Dreizipfellilie, Dreizipfel-Lilie | mu = | size=Medium | pkd ={{PK07}} | pk =Inaperturat | bm =Rund, sphäroid, inaperturat, verrucat/granulat bis gemmat, monad. Weitere Angaben bei [https://www.paldat.org/pub/Trillium_chloropetalum PalDat]. | nr =27-033 }} <gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}> |Pollen von {{PAGENAME}} </gallery>…“)
Stebler Th., "Pollen-Wiki - Der digitale Pollenatlas" (05. Mai 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Pollenatlas