Taxus baccata: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| nr=1-056 | | nr=1-056 | ||
}} | }} | ||
[[File:Taxus baccata.jpg|Pollen von | [[File:Taxus baccata.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]] | ||
[[File:Taxus baccata (1).jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]] | |||
[[File:Taxus%20baccata%20(2).jpg]] | |||
[[File:Taxus_baccat%20(Eibe).jpg]] | |||
[[File:Taxus baccata Shedding.jpg]] | [[File:Taxus baccata Shedding.jpg]] | ||
{{Zitieren}} | {{Zitieren}} |
Version vom 11. Mai 2021, 14:19 Uhr
Familie: | Taxaceae (Eibengewächse) | |
Deutscher Name: | Europäische Eibe | |
Pollengrösse: | 26 (22.5-31.1) μm (Medium) | |
Pollenklasse: | 07 Inaperturatae inkl. Polyplicatae, 7.9 Taxus | |
Pollen: | Rundlich, sphäroid, ähnlich einer Heidelbeere, scabrat, gemmat bis verrucat. Einige PK sind stark aufgeplatzt. | |
Präparatenummer: | 1-056 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Taxus baccata ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Taxus baccata, In: Pollen-Wiki (02. Apr. 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Taxus_baccata .