Pollenwiki-rot.png

Ophiopogon jaburan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK09}}, 9.15 Polygonatum verticillatum?
| pkd={{PK09}}, 9.15 Polygonatum verticillatum?
| pk=Monocolpat
| pk=Monocolpat
| bm= Prolat, sulcat, bilateral, reticulat bis rugulat. Die Aperturmembrane ist leicht körnig ornamentiert. [[Category:TypReticulat]]
| bm=Prolat, sulcat, bilateral, reticulat bis rugulat. Die Aperturmembrane ist leicht körnig ornamentiert. [[Category:TypReticulat]]
| nr=17-080
| nr=17-080
}}  
}}  
[[File:Ophiopogon jaburan.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]]
[[File:Ophiopogon jaburan.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]]
{{Zitieren}}

Version vom 10. Mai 2018, 22:35 Uhr

VOphiopogon jaburan.JPG Familie: Convallariaceae (Maiglöckchengewächse (früher Liliaceae-Liliengewächse))
Deutscher Name: Weisser Schlangenbart
Pollengrösse: 34 (31.6-36.3) μm (Medium)
Pollenklasse: 09 Monocolpatae, 9.15 Polygonatum verticillatum?
Pollen: Prolat, sulcat, bilateral, reticulat bis rugulat. Die Aperturmembrane ist leicht körnig ornamentiert.
Präparatenummer: 17-080
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Ophiopogon jaburan ans Pollen-Wiki senden


Pollen von Ophiopogon jaburan

Stebler Th., Ophiopogon jaburan, In: Pollen-Wiki (02. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Ophiopogon_jaburan .