Pollenwiki-rot.png

Parodia haselbergii: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK26}}
| pkd ={{PK26}}
| pk  =Pericolpatae
| pk  =Pericolpat
| bm  =Rund bis polygonal, sphäroid, heteropolar, pericolpat, reticulat bis rugulat/verrucat, monad. Die Aperturmembranen sind oft körnig ornamentiert. Viele bereits eingetrocknete und geschrumpfte PK vorhanden. Auf den ersten Blick tricolpat.
| bm  =Rund bis polygonal, sphäroid, heteropolar, pericolpat, reticulat bis rugulat/verrucat, monad. Die Aperturmembranen sind oft leicht körnig ornamentiert. Viele bereits eingetrocknete und geschrumpfte PK vorhanden. Auf den ersten Blick tricolpat.
| nr  =26-080
| nr  =26-080
}}
}}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 14:30 Uhr

VParodia haselbergii.JPG Familie: Cactaceae (Kakteengewächse)
Deutscher Name: Haselbergers Kaktus
Pollengrösse: 45 (40.3-50.8) μm (Medium)
Pollenklasse: 26 Pericolpatae
Pollen: Rund bis polygonal, sphäroid, heteropolar, pericolpat, reticulat bis rugulat/verrucat, monad. Die Aperturmembranen sind oft leicht körnig ornamentiert. Viele bereits eingetrocknete und geschrumpfte PK vorhanden. Auf den ersten Blick tricolpat.
Präparatenummer: 26-080
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Parodia haselbergii ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Parodia haselbergii, In: Pollen-Wiki (28. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Parodia_haselbergii .