Boronia anemonifolia

Version vom 20. Februar 2022, 17:34 Uhr von Stebler (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Rutaceae | fad =Rautengewächse | nad =Anemonenblättrige Korallen-Raute | mu = | size=Medium | pkd ={{PK22}} |…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
VBoronia anemonifolia.JPG Familie: Rutaceae (Rautengewächse)
Deutscher Name: Anemonenblättrige Korallen-Raute
Pollengrösse: μm (Medium)
Pollenklasse: 22 Tricolporatae mit reticulaten, microreticulaten oder fossulaten Skulpturen
Pollen: Rund bis leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 1.06), isopolar, tricolporat, reticulat, heterobrochat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.25). Viel Pollenkitt.
Präparatenummer: 24-046
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Boronia anemonifolia ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Boronia anemonifolia, In: Pollen-Wiki (31. Mai 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Boronia_anemonifolia .