Secale cereale: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Pollen:“ durch „“
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK08}}
| pkd ={{PK08}}
| pk  =Monoporat  
| pk  =Monoporat  
| bm  =Pollen: Rund, sphäroid, elliptisch, heteropolar, granulat/rugulat/verrucat. Die Poren liegen seitlich. Am Rand der Pore deckelartiges Operculum. Um Porenöffnung ein Anulus (anulat). Innerer Porendurchmesser ca. 6.6 (4.8-8.2) μm. Weitere Angaben bei [https://www.paldat.org/pub/Secale_cereale PalDat]. [[Category:TypOperculat]]  
| bm  = Rund, sphäroid, elliptisch, heteropolar, granulat/rugulat/verrucat. Die Poren liegen seitlich. Am Rand der Pore deckelartiges Operculum. Um Porenöffnung ein Anulus (anulat). Innerer Porendurchmesser ca. 6.6 (4.8-8.2) μm. Weitere Angaben bei [https://www.paldat.org/pub/Secale_cereale PalDat]. [[Category:TypOperculat]]  
| nr  =9-022
| nr  =9-022
}}
}}
[[File:Secale cereale.jpg|Pollen von Secale cereale]]
[[File:Secale cereale.jpg|Pollen von Secale cereale]]