Scabiosa drakensbergensis: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK17}}, 17.4 Dipsacaceae p.p., 17.4.3 Scabiosa columbaria-Typ
| pkd ={{PK17}}, 17.4 Dipsacaceae p.p., 17.4.3 Scabiosa columbaria-Typ
| pk  =Tricol-echinat  
| pk  =Tricol-echinat  
| bm  =Dreieckig, rautenförmig, sphäroid (PoFormI ca. 0.99; 0.94-1.06), isopolar, tricolpat, echinat auf rugulat bis verrucat. Die Colpi sind kurz (brevicolpat) mit Margo. Grosses Polarfeld. PolfeldI ca. 0.99; 0.94-1.06). Die meisten PK zeigen schon einen Pollenschlauch. [[Category:TypBrevicolpat]]
| bm  =Dreieckig, rautenförmig, sphäroid (PoFormI ca. 0.99; 0.94-1.06), isopolar, tricolpat, echinat auf rugulat bis verrucat. Die Colpi sind kurz (brevicolpat) mit Margo. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.99; 0.94-1.06). Die Sexine ist deutlich dicker als die Nexine. Die meisten PK sind am Auskeimen und zeigen einen Pollenschlauch. [[Category:TypBrevicolpat]]
| nr  =25-022
| nr  =25-022
}}
}}
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Scabiosa drakensbergensis.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}