Lathyrus latifolius: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Lathyrus]] {{Tree|Lathyurs}}
[[Category:Lathyrus]] {{Tree|Lathyrus}}
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
| fa  =Fabaceae
| fa  =Fabaceae
| fad =Schmetterlingsblütler
| fad =Schmetterlingsblütler
| nad =Stauden-Wicke, Staudenwicke; Breitblättrige Platterbse|                          
| nad =Stauden-Wicke, Staudenwicke; Breitblättrige Platterbse                         
  mu  =38 (35.0-40.5)
| mu  =38 (35.0-40.5)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK22}}, 22.31 Fabaceae p.p., 22.31.6 Lathyrus-Typ
| pkd ={{PK22}}, 22.31 Fabaceae p.p., 22.31.6 Lathyrus-Typ
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  = Rundlich bis leicht dreieckig, prolat (PoFormI ca. 1.10-1.20), isopolar, reticulat. Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Am Aequator sind die Brochi am grössten (heterobrochat). An den Polen sind sie im LM nicht mehr erkennbar (scabrat). Poren z.T. hervorquellend, am Äquator etwas in die Breite gesteckt. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.56). [[Category:TypProlat]][[Category:TypReticulat]]
| bm  =Rundlich bis leicht dreieckig konvex, leicht prolat (PoFormI ca. 1.10-1.20), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Am Aequator sind die Brochi am grössten (heterobrochat). An den Polen sind sie im LM nicht mehr erkennbar (scabrat). Poren z.T. hervorquellend, am Äquator etwas in die Breite gesteckt. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.56). [[Category:TypProlat]][[Category:TypReticulat]]
| nr  =15-064
| nr  =15-064
}}
}}
[[File:Lathyrus latifolius.jpg|Lathyrus latifolius.jpg]]
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
File:Lathyrus latifolius.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}