Conium maculatum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.6 Conium-Typ
| pkd ={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.6 Conium-Typ
| pk  =Tricolporat-psilat
| pk  =Tricolporat-psilat
| bm  =Pollen: Rund bis leicht dreieckig, prolat (PoFormI ca. 1.82), isopolar, verrucat bis rugulat-reticulat, kontrastarm. Lange, enge Colpi. Am Aequator z.T. leicht eingeschnürt. Kleine Poren, Porendurchmesser ca. 3 (2.2-3.7) μm. Präparat mit einzelnen PK von [[Lathyrus tuberosus]] verunreinigt. [[Category:TypProlat]]
| bm  =Rund bis leicht dreieckig, prolat (PoFormI ca. 1.82), isopolar, verrucat bis rugulat-reticulat, kontrastarm. Lange, enge Colpi. Am Aequator z.T. leicht eingeschnürt. Kleine Poren, Porendurchmesser ca. 3 (2.2-3.7) μm. Präparat mit einzelnen PK von [[Lathyrus tuberosus]] verunreinigt. [[Category:TypProlat]]
| nr  =8-060
| nr  =8-060
}}
}}
[[File:Conium maculatum.jpg|Pollen von Conium maculatum]]
[[File:Conium maculatum.jpg|Pollen von Conium maculatum]]
{{Zitieren}}