Clematis viticella x florida: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd ={{PK33}}
| pkd ={{PK33}}
| pk  =Periporat
| pk  =Periporat
| bm  =Rundlich bis leicht polygonal, sphäroid, verrucat bis gemmat. Poren unregelmässig verteilt. Poren rund bis eckig (Durchmesser ca. 6.0 (4.7-8.2) μm, körnig bis opercelartig ornamentiert. Viele getrocknete PK. Gemäss Beug und [https://www.paldat.org/pub/Clematis_heracleifolia PalDat] sind die meisten Clematis-Arten tricolpat. Siehe dazu auch [[Clematis cultivars]].
| bm  =Rundlich bis leicht polygonal, sphäroid, periporat, verrucat bis gemmat. Die Poren sind unregelmässig verteilt. Poren rund bis eckig (Durchmesser ca. 6.0 (4.7-8.2) μm, körnig bis opercelartig ornamentiert. Viele getrocknete PK. Gemäss Beug und [https://www.paldat.org/pub/Clematis_heracleifolia PalDat] sind die meisten Clematis-Arten tricolpat. Siehe dazu auch [[Clematis cultivars]].
| nr  =15-029
| nr  =15-029
}}
}}
[[File:Clematis viticella x florida.jpg|Pollen von Clematis viticella x florida]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Clematis viticella x florida.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}