Sarracenia flava: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK25}}
| pkd={{PK25}}
| pk=Stephanocolporat
| pk=Stephanocolporat
| bm=Rundlich, rosettenförmig, oblat bis leicht sphäroid (PoFormI ca. 0.78; 0.67-0.82), isopolar, stephanocolporat, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. 7-9 Colpi. Eine Anleitung zur Unterscheidung der einzelnen Sarracenia-Arten findet man bei Oswald et al.<ref>Oswald, W. et al., Pollen morphology and its relationship to taxonomy in the genus Sarracenia (Sarraceniaceae). Rhodora 113 (2011): 235-251 [http://nrs.harvard.edu/urn-3:HUL.InstRepos:4731540] </ref>.
| bm=Rund, rosettenförmig, oblat bis leicht sphäroid (PoFormI ca. 0.78; 0.67-0.82), isopolar, stephanocolporat, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. 7-9 Colpi. Eine Anleitung zur Unterscheidung der einzelnen Sarracenia-Arten findet man bei Oswald et al.<ref>Oswald, W. et al., Pollen morphology and its relationship to taxonomy in the genus Sarracenia (Sarraceniaceae). Rhodora 113 (2011): 235-251 [http://nrs.harvard.edu/urn-3:HUL.InstRepos:4731540] </ref>.
| nr=24-052
| nr=24-052
}}
}}