Prunus armeniaca: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Pollen:“ durch „“
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK20}}, 20.12 Sorbus-Gruppe  
| pkd={{PK20}}, 20.12 Sorbus-Gruppe  
| pk=Tricolporat-striat
| pk=Tricolporat-striat
| bm=Pollen: Quadratisch bis dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.71), isopolar, striat. Poren in Richtung Aequator gestreckt, Porendurchmesser quer ca. 18 (14.3-22.4) μm. Exine meistens aufgeplatzt, PK verformt. Vorwiegend PK mit 4 Colpi/Poren gefunden (tetracolporat). [[Category:TypTetracolporat]]
| bm= Quadratisch bis dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.71), isopolar, striat. Poren in Richtung Aequator gestreckt, Porendurchmesser quer ca. 18 (14.3-22.4) μm. Exine meistens aufgeplatzt, PK verformt. Vorwiegend PK mit 4 Colpi/Poren gefunden (tetracolporat). [[Category:TypTetracolporat]]
| nr=11-001
| nr=11-001
}}
}}
[[File:Prunus armeniaca (1).jpg|Prunus armeniaca (1).jpg]][[File:Prunus armeniaca (2).jpg|Prunus armeniaca (2).jpg]]
[[File:Prunus armeniaca (1).jpg|Prunus armeniaca (1).jpg]][[File:Prunus armeniaca (2).jpg|Prunus armeniaca (2).jpg]]