Solidago velutina: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad=Korbblütler, Compositae
| fad=Korbblütler, Compositae
| nad=Dreinervige Goldrute, Samtige Goldrute
| nad=Dreinervige Goldrute, Samtige Goldrute
| mu=
| mu=23 (20.5-24.7), 20 (19.1-21.7)
| size=Small
| size=Small
| pkd={{PK17}}, 17.1 Asteraceae p.p., 17.1.12 Senecio-Typ [[Category:UK17.1.12]]
| pkd={{PK17}}, 17.1 Asteraceae p.p., 17.1.12 Senecio-Typ [[Category:UK17.1.12]]
| pk=Tricol-echinat
| pk=Tricol-echinat
| bm=Rund bis leicht dreieckig, sphäroid, isopolar, tricolporat, echinat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Porenradius ca. 2.6-2.8 µm. [[Category:TypEchinat]]
| bm=Rund bis leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.98; 0.88-1.00), isopolar, tricolporat, echinat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Porendurchmesser ca. 4.9 (4.2-5.7) μm. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.35; 0.29-0.43). [[Category:TypEchinat]]
| nr=26-015
| nr=26-015
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Solidago velutina.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}