Pterocarya rhoifolia: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK32}}, 32.5 Pterocarya fraxinifolia
| pkd ={{PK32}}, 32.5 Pterocarya fraxinifolia
| pk  =Stephanoporat  
| pk  =Stephanoporat  
| bm  =Rundlich bis polygonal, sphäroid bis optisch leicht oblat, stephanoporat, onci, scabrat. Die Aperturmembranen (Poren) sind ornamentiert. Die grösser Anzahl an Poren liegt in der Aequatorebene. Meist 6-12 mit einem Anulus versehene Poren. Porendurchmesser um 3.3 (1.8-4.0) μm.
| bm  =Rundlich bis polygonal, sphäroid bis optisch leicht oblat, stephanoporat, onci, scabrat. Die Aperturmembranen (Poren) sind ornamentiert. Die grösser Anzahl an Poren liegt meist in der Aequatorebene. Meist 6-12 mit einem Anulus versehene Poren. Porendurchmesser um 3.3 (1.8-4.0) μm.
| nr  =20-091
| nr  =20-091
}}
}}
[[File:Pterocarya rhoifolia.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]]
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
File:Pterocarya rhoifolia.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}