Mercurialis perennis: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Pollen:“ durch „“
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Euphorbiaceae | fad =Wolfsmilchgewächse | nad =Wald-Bingelkraut | mu = | size=Medium | pkd ={{PK15}}, 15.4 Merc…“)
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad =Wolfsmilchgewächse
| fad =Wolfsmilchgewächse
| nad =Wald-Bingelkraut
| nad =Wald-Bingelkraut
| mu  =
| mu  =26 (23.1-29.2)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK15}}, 15.4 Mercurialis
| pkd ={{PK15}}, 15.4 Mercurialis
| pk  =Tricolporat-psilat  
| pk  =Tricolporat-psilat  
| bm  =Pollen: Rund, sphäroid (PoFormI ca. 0.94), isopolar, verrucat, dichtes Pollenkorn, schwierig zu fotografieren. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Poren langgezogen, rechteckig bis oval. Porendurchmesser um 17 μm.  Margo entlang der Colpi. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.31; 0.28-0.36). Pollenkitt. Deutlich verrucat und somit zur Pollenklasse "{{PK16}}" gehörig. [[Category:TypEigenartiges]][[Category:Tricol-clavat]][[Category:TypPollenkitt]]
| bm  = Rund bis leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.88; 0.81-0.99), isopolar, reticulat, dichtes Pollenkorn. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.20; 0.16-0.25). Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]
| nr  =19-016
| nr  =19-016
}}
}}
Pollen von Mercurialis perennis]]
[[File:Mercurialis perennis.jpg|Pollen von Mercurialis perennis]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}