Hypericum kalmianum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| mu=
| mu=
| size=Small
| size=Small
| pkd={{PK15}}
| pkd={{PK23}}
| pk=Tricolporat-psilat
| pk=Tricolporat-reticulat
| bm=Rundlich, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.81-0.89), isopolar, tricolpat, tricolporoidat, psilat bis scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.16). Die restlichen Hypericum-Arten sind in der Pollenklasse "{{PK23}}" eingeteilt; im LM sind aber keine Skulpturen auszumachen.
| bm=Rundlich, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.81-0.89), isopolar, tricolpat, tricolporoidat, psilat bis reticulat (im LM kaum zu erkennen). Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.16).  
| nr=21-089
| nr=21-089
}}
}}
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}