Erythronium dens-canis: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Liliaceae | fad =Liliengewächse | nad =Europäischer Hundszahn, Hundszahnlilie | mu = | size=VeryLarge | pkd ={…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad =Liliengewächse
| fad =Liliengewächse
| nad =Europäischer Hundszahn, Hundszahnlilie
| nad =Europäischer Hundszahn, Hundszahnlilie
| mu  =
| mu  =76 (67.7-82.0), 55 (51.5-58.4)
| size=VeryLarge
| size=Large
| pkd ={{PK09}}, 9.18 Erythronium dens-canis
| pkd ={{PK09}}, 9.18 Erythronium dens-canis
| pk  =Monocolpat
| pk  =Monocolpat
| bm  =Oblat bis leich sphäroid, elliptisch, sulcat, reticulat. Die Aperturmembrane ist stark ornamentiert. Brochi am Rand der Aperturmembrane kleiner als dorsal. Pollenkitt. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypOrnamentiert]]
| bm  =Oblat bis leich sphäroid (PoFormI ca. 0.73; 0.66-0.83), elliptisch, sulcat, reticulat. Die Aperturmembrane ist stark ornamentiert. Brochi am Rand der Aperturmembrane kleiner als dorsal. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypOrnamentiert]]
| nr  =24-053
| nr  =24-053
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Erythronium dens-canis.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}