Cyanella pentheri: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| pfb=v{{PAGENAME}}.JPG
| pfb=v{{PAGENAME}}.JPG
| fa=Tecophilaeaceae
| fa=Tecophilaeaceae
| fad=Tecophilaea-Gewächse, früher Narzissengewächse (Amaryllidaceae)
| fad=Tecophilaea-Gewächse
| nad=Australische Cyanelle
| nad=Australische Cyanelle
| mu=22 (20.5-25.7), 19 (17.0-20.5)
| mu=22 (20.5-25.7), 19 (17.0-20.5)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK09}}
| pkd={{PK09}}
| pk=Monocolpat
| pk=Monocolpat
| bm=Bohnenförmig bis rechteckig, sphäroid bis leicth oblat (PoFormI ca. 0.84; 0.74-0.91), monosulcat, heteropolar, psilat bis scabrat. Die Aperturmembrane ist meist körnig ornamentiert und zusätzlich mit einem Mittelstreifen besetzt. Pollenkitt.
| bm=Bohnenförmig bis rechteckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.84; 0.74-0.91), monosulcat, heteropolar, psilat bis scabrat. Die Aperturmembrane ist meist körnig ornamentiert und zusätzlich mit einem breiten Mittelstreifen besetzt.  
| nr=25-041
| nr=25-041
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Cyanella pentheri.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}