Carthamus tinctorius: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| mu=57 (55.0-58.3); 50 (44.8-56.9)
| mu=57 (55.0-58.3); 50 (44.8-56.9)
| size=Large
| size=Large
| pkd={{PK17}}, 17.1. Asteraceae, 17.1.3 Carthamus-Typ
| pkd={{PK17}}, 17.1. Asteraceae, 17.1.3 Carthamus-Typ [[Category:17.1.03]]
| pk=Tricol-echinat
| pk=Tricol-echinat
| bm= Dreieckig, sphäroid bis prolat (PoFormI ca. 1.10-1.23), isopolar, echinat bis verrucat auf reticulat. Die Aperturmembranen sind meist nicht ornamentiert; vereinzelt sitzen verrucate Skulpturen (Opercel) auf den Poren. Kurze Colpi. Grosses Polarfeld. Viel Pollenkitt. [[Category:TypEchinat]] [[Kategorie:TypBrevicolpat]] [[Category:TypPollenkitt]] [[Category:TypProlat]]
| bm= Dreieckig, sphäroid bis prolat (PoFormI ca. 1.10-1.23), isopolar, echinat bis verrucat auf reticulat. Die Aperturmembranen sind meist nicht ornamentiert; vereinzelt sitzen verrucate Skulpturen (Opercel) auf den Poren. Kurze Colpi. Grosses Polarfeld. Viel Pollenkitt. [[Category:TypEchinat]] [[Kategorie:TypBrevicolpat]] [[Category:TypPollenkitt]] [[Category:TypProlat]]