Aeginetia indica: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Orobanchaceae | fad =Sommerwurzgewächse | nad =Indische Sommerwurz | mu = | size=Medium | pkd ={{PK13}} | pk =…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| fad =Sommerwurzgewächse
| fad =Sommerwurzgewächse
| nad =Indische Sommerwurz
| nad =Indische Sommerwurz
| mu  =
| mu  =23 (21.3-26.3), 21 (19.6-23.8)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK13}}
| pkd ={{PK13}}
| pk  =Tricolpat-psilat  
| pk  =Tricolpat-psilat  
| bm  =Leicht dreieckig konvex bis rund, sphäroid (PoFormI ca. 0.95), isopolar, tricolpat, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.29).
| bm  =Rundlich bis leicht dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.93; 0.86-0.98), isopolar, tricolpat, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind ornamentiert. Mittelgrosses bis kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.25; 0.19-0.36).
| nr=11-019
| nr=26-020
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>