Camellia sinensis: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK20}}
| pkd={{PK20}}
| pk=Tricolporat-striat
| pk=Tricolporat-striat
| bm=Dreickig, sphäroid bis leicht oblat, isopolar, tricolporat, rugulat/fossulat. Kleines Polarfeld. Die Aperturmembranen sind ornamentiert. Für C. sinensis sprechen die grossen Poren, die dreieckige Form und tricolporaten Aperturen. Brione, Tessin 20.10.2012. Weitere Angaben bei [https://www.paldat.org/pub/Camellia_sinensis/113620 PalDat]. [[Category:TypRugulat]][[Category:TypOrnamentiert]]
| bm=Dreickig, sphäroid bis leicht oblat, isopolar, tricolporat, rugulat. Kleines Polarfeld. Die Aperturmembranen sind ornamentiert. Für C. sinensis sprechen die grossen Poren, die dreieckige Form und tricolporaten Aperturen. Brione, Tessin 20.10.2012. Weitere Angaben bei [https://www.paldat.org/pub/Camellia_sinensis/113620 PalDat]. [[Category:TypRugulat]][[Category:TypOrnamentiert]]
| nr=2-024
| nr=2-024
}}
}}