Androsace carnea: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK14}}, 14.27 Androsace alpina-Typ
| pkd={{PK14}}, 14.27 Androsace alpina-Typ
| pk=Tricolporat-psilat
| pk=Tricolporat-psilat
| bm=Rund bis leicht dreieckig konvex, prolat (PoFormI ca. 1.48; 1.35-1.65), isopolar, tricolporat, deutlich reticulat. Die Aperturmembranen sind ornamentiert. Die Poren sind äquatorial leicht gestreckt. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.54; 0.50-0.59). Müsste in Pollenklasse "{{PK22}}" eingeteilt werden. Lumi um 2 μm. [[Category:Tricolporat-reticulat]]
| bm=Rund bis leicht dreieckig konvex, prolat (PoFormI ca. 1.48; 1.35-1.65), isopolar, tricolporat, deutlich reticulat. Die Aperturmembranen sind ornamentiert. Die Poren sind äquatorial leicht gestreckt. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.54; 0.50-0.59). Müsste in Pollenklasse "{{PK22}}" eingeteilt werden. [[Category:Tricolporat-reticulat]]
| nr=24-058
| nr=24-058
}}
}}