Sedum palmeri: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK20}}, 20.1 Sedum-Typ  
| pkd={{PK20}}, 20.1 Sedum-Typ  
| pk=Tricolporat-striat
| pk=Tricolporat-striat
| bm= Dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.79), isopolar, im LM schwierig Skulpturen zu erkennen: rugulat bis striat. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24). Porendurchmesser ca. 6.8 (4.7-9.4) μm. Viele getrocknete, prolate PK.
| bm=Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.79), isopolar, tricolporat, im LM schwierig Skulpturen zu erkennen: rugulat bis striat. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24). Porendurchmesser ca. 6.8 (4.7-9.4) μm. Viele getrocknete, prolate PK.
| nr=10-044
| nr=10-044
}}
}}
[[File:Sedum palmeri.jpg|Sedum palmeri.jpg]]
[[File:Sedum palmeri.jpg|Pollen von Sedum palmeri]]
{{Zitieren}}