Viburnum plicatum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd ={{PK22}}, 22.17 Viburnum, 22.17.1 Viburnum opulus-Typ
| pkd ={{PK22}}, 22.17 Viburnum, 22.17.1 Viburnum opulus-Typ
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  = Rund bis leicht dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.85; 0.82-0.94), isopolar, grob reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.41). Viele bereits eingetrocknete PK vorhanden.  
| bm  = Rund bis leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.85; 0.82-0.94), isopolar, grob reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.41). Viele bereits eingetrocknete PK vorhanden.  
| nr  =19-029
| nr  =19-029
}}
}}
Pollen von {{PAGENAME}}]]
Pollen von {{PAGENAME}}]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}