Viburnum tinus: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Pollen:“ durch „“
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd ={{PK22}}, 22.17 Viburnum, 22.17.1 Viburnum opalus-Typ
| pkd ={{PK22}}, 22.17 Viburnum, 22.17.1 Viburnum opalus-Typ
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  =Pollen: Rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.93), isopolar, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Margo entlang der Colpi. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.26;0.22-0.29). Viel Pollenkitt. Schwierig zu fotografieren. Im Präparat 4-053-1 sind viele, kleinere, wahrscheinlich bereits eingetrocknete PK vorhanden.
| bm  = Rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.93), isopolar, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Margo entlang der Colpi. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.26;0.22-0.29). Viel Pollenkitt. Schwierig zu fotografieren. Im Präparat 4-053-1 sind viele, kleinere, wahrscheinlich bereits eingetrocknete PK vorhanden.
| nr  =4-053, 4-053-1
| nr  =4-053, 4-053-1
}}
}}
[[File:Viburnum tinus.jpg|Pollen Viburnum tinus - 4-053]]
[[File:Viburnum tinus.jpg|Pollen Viburnum tinus - 4-053]]
[[File:Viburnum tinus (1).jpg|Pollen Viburnum tinus - 4-053-1]]
[[File:Viburnum tinus (1).jpg|Pollen Viburnum tinus - 4-053-1]]