Myoporum parviflorum: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Pollen:“ durch „“
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK23}}
| pkd={{PK23}}
| pk=Tricolporat-reticulat
| pk=Tricolporat-reticulat
| bm=Pollen: Dreieckig bis rundlich, elliptisch, oblat (PoFormI ca. 0.79), isopolar, reticulat bis rugulat/fossulat. Die Aperturmembranen sind teilweise körnig oder mit kleinen Exine-Fetzen ornamentiert. Zum Teil eine Art Scheide bzw. Gürtel auf den Colpi. Poren nicht immer sichtbar/vorhanden, leicht hervorquellend. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.22). Viele Pollen scheinen deformiert und eingetrocknet zu sein. Nur wenig Pollenmaterial.
| bm= Dreieckig bis rundlich, elliptisch, oblat (PoFormI ca. 0.79), isopolar, reticulat bis rugulat/fossulat. Die Aperturmembranen sind teilweise körnig oder mit kleinen Exine-Fetzen ornamentiert. Zum Teil eine Art Scheide bzw. Gürtel auf den Colpi. Poren nicht immer sichtbar/vorhanden, leicht hervorquellend. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.22). Viele Pollen scheinen deformiert und eingetrocknet zu sein. Nur wenig Pollenmaterial.
| nr=12-017
| nr=12-017
}}
}}
[[File:Myoporum parviflorum.jpg|Pollen von Myoporum parviflorum]]
[[File:Myoporum parviflorum.jpg|Pollen von Myoporum parviflorum]]