Crinum podophyllum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Crinum]]{{Tree|Crinum}}
[[Category:Crinum]]{{Tree|Crinum}}
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =VCrinum podophyllum.JPG
| pfb =V{{PAGENAME}}.JPG
| fa=Amaryllidaceae  
| fa=Amaryllidaceae  
| fad=Amaryllisgewächse
| fad=Amaryllisgewächse
Zeile 7: Zeile 7:
| mu=69 (67.7-73.5)
| mu=69 (67.7-73.5)
| size=Large
| size=Large
| pkd=11 Dicolpatae
| pkd={{PK11}}
| pk=Dicolpat
| pk=Dicolpat
| bm=Pollen: Elliptisch bis rund, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.87), isopoar, echinat. Dicke Exine. Aperturmembranen sind ornamentiert: fetzenartigen bis striaten Auflagerungen z.T. mit gemmaten Skulpturen. Viel Pollenkitt. Polarfeld kleiner als bei [[Crinum brachyandrum]]. [[Category:TypEchinat]] [[Category:TypPollenkitt]]
| bm=Pollen: Elliptisch bis rund, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.87), isopoar, echinat. Dicke Exine. Aperturmembranen sind ornamentiert: fetzenartigen bis striaten Auflagerungen z.T. mit gemmaten Skulpturen. Viel Pollenkitt. Polarfeld kleiner als bei [[Crinum brachyandrum]]. [[Category:TypEchinat]] [[Category:TypPollenkitt]]
| nr=5-054
| nr=5-054
}}
}}
[[File:Crinum podophyllum.jpg|Crinum podophyllum.jpg]]
[[File:Crinum podophyllum.jpg|Pollen von Crinum podophyllum]]
{{Zitieren}}