Calceolaria calynopsis: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Scrophulariaceae | fad =Braunwurzgewächse | nad =Aufgeblähte Pantoffelblume | mu = | size=Small | pkd ={{PK23}…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK23}}, 23.8 Scrophulariaceae p.p.
| pkd ={{PK23}}, 23.8 Scrophulariaceae p.p.
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  =Dreieckig bis semiangular, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.81; 0.77-0.89), isopolar, tricolporat bis tricolpat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.21; 0.12-0.34). Teilweise vereinigen sich die Colpi am Pool (syncolpat). Poren nicht immer gut ausgebildet. PK schon leicht eingetrocknet. [[Category:Syncolpat]][[Category:TypReticulat]]
| bm  =Dreieckig bis semiangular, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.81; 0.77-0.89), isopolar, tricolporat bis tricolpat, vereinzelt tetracolpat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Meist kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.21; 0.12-0.34). Teilweise vereinigen sich die Colpi am Pol (syncolpat). Poren nicht immer gut ausgebildet. PK schon leicht eingetrocknet. [[Category:Syncolpat]][[Category:TypReticulat]]
| nr  =20-019
| nr  =20-019
}}
}}
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}