Nymphoides peltata: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK10}}, 10.10 Nymphoides peltata
| pkd ={{PK10}}, 10.10 Nymphoides peltata
| pk  =Syncolpat  
| pk  =Syncolpat  
| bm  = Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.68-073), isopolar, tricolpat bis tricolporat, rugulat-striat bis striat. Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Pole laufen oben in einem Dreieck zusammen. Viel Pollenkitt. Die Grösse des PK wurde ohne die weit hervorquellenden Poren gemessen. [[Category:TypPollenkitt]]
| bm  =Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.68-073), isopolar, tricolpat bis tricolporat, rugulat-striat bis striat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Pole laufen oben in einem Dreieck zusammen. Viel Pollenkitt. Die Grösse des PK wurde ohne die weit hervorquellenden Poren gemessen. [[Category:TypPollenkitt]]
| nr  =15-037
| nr  =15-037
}}
}}
[[File:Nymphoides peltata.jpg|Nymphoides peltata.jpg]][[File:Nymphoides peltata (2).jpg|Nymphoides peltata (2).jpg]]
[[File:Nymphoides peltata.jpg|Pollen von Nymphoides peltata]][[File:Nymphoides peltata (2).jpg|Nymphoides peltata (2).jpg]]
{{Zitieren}}