Syringa reticulata: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK21}}, 21.22 Ligustrum-Typ
| pkd={{PK21}}, 21.22 Ligustrum-Typ
| pk=Tricolpat-reticulat
| pk=Tricolpat-reticulat
| bm= Rund bis dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.87-0.94), tricolporat, isopolar, deutlich reticulat. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.41). Die hier beobachteten PK scheinen alle tricolporat zu sein. Gemäss [https://www.paldat.org/pub/Syringa_reticulata PalDat] ebenfalls tricolporat. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypEigenartiges]][[Category:Tricolporat-reticulat]]
| bm=Rund bis dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.87-0.94), tricolporat, isopolar, deutlich reticulat. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.41). Die hier beobachteten PK scheinen alle tricolporat zu sein. Gemäss [https://www.paldat.org/pub/Syringa_reticulata PalDat] ebenfalls tricolporat. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypEigenartiges]][[Category:Tricolporat-reticulat]]
| nr=14-076
| nr=14-076
}}  
}}  
[[File:Syringa reticulata.jpg|Syringa reticulata.jpg]]
[[File:Syringa reticulata.jpg|Pollen von Syringa reticulata]]
{{Zitieren}}