Campanula rotundifolia: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd ={{PK32}}, 32.11 Campanulaceae, 32.11.3 Campanula phyteuma-Typ
| pkd ={{PK32}}, 32.11 Campanulaceae, 32.11.3 Campanula phyteuma-Typ
| pk  =Stephanoporat
| pk  =Stephanoporat
| bm  =Rund, sphäroid, isopolar, stephanoporat, meist tetraporat, verrucat bis echinat. (3)-4 Poren mit Anulus. Die Aperturmembranen (Poren) sind nicht ornamentiert. Porendurchmesser ca. 3.7 (2.5-4.5) μm. Die Echini sind etwa 1.7 (1.2-2.2)  μm lang.  [[Category:Periporat]]
| bm  =Rund, sphäroid, isopolar, stephanoporat, tetraporat, verrucat bis echinat. 4 Poren mit Anulus. Die Aperturmembranen (Poren) sind nicht ornamentiert. Porendurchmesser ca. 3.7 (2.5-4.5) μm. Die Echini sind etwa 1.7 (1.2-2.2)  μm lang.  [[Category:Periporat]]
| nr  =24-072
| nr  =24-072
}}
}}