Carex morrowii: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| mu=48  
| mu=48  
| size=Medium
| size=Medium
| pkd=33 Periporatae
| pkd={{PK33}}
| pk=Periporat
| pk=Periporat
| bm= Kegelförmig mit dreieckigem Umriss, granulat/verrucat. Heteropolar. Die "Aperturen, wenn sichtbar, langgestreckt oder rundlich. Eine der Öffnungen findet man an der Basisfläche, die anderen in ringförmiger bzw. paralleler Anordnung an den Seiten des PK. Die Zuteilung zu dieser Pollenklasse ist arbiträr". Zitiert aus [[Literatur#Hesse|Hesse Michael et al.]]. [[Category:TypHeteropolar]]
| bm=Kegelförmig mit dreieckigem Umriss, heteropolar, granulat/verrucat. Die "Aperturen, wenn sichtbar, langgestreckt oder rundlich. Eine der Öffnungen findet man an der Basisfläche, die anderen in ringförmiger bzw. paralleler Anordnung an den Seiten des PK. Die Zuteilung zu dieser Pollenklasse ist arbiträr". Zitiert aus [[Literatur#Hesse|Hesse Michael et al.]]. [[Category:TypHeteropolar]]
| nr=1-062
| nr=1-062
}}
}}
[[File:Carex species (Segge).jpg]]
[[File:Carex species (Segge).jpg|Pollen von Carex species]]
[[File:Carex species(2).jpg]]
[[File:Carex species(2).jpg]]
[[File:Carex species(3).jpg]]
[[File:Carex species(3).jpg]]
[[File:Carex species(4).jpg]]
[[File:Carex species(4).jpg]]
[[File:Carex species (5).jpg]]
[[File:Carex species (5).jpg]]