Origanum rotundifolium: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Lamiaceae | fad =Lippenblütler | nad =Hopfen-Oregano | mu = | size=Medium | pkd ={{PK24}}, 24.7 Mentha-Typ | pk…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK24}}, 24.7 Mentha-Typ
| pkd ={{PK24}}, 24.7 Mentha-Typ
| pk  =Stephanocolpat  
| pk  =Stephanocolpat  
| bm  =Hexagonal bis elliptisch/rundlich, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.80; .77-0.82), isopolar, stephanocolpat, reticulat bis rugulat. 6 Colpi. Die Aperturmembranen sind meist leicht körnig ornamentiert.  
| bm  =Hexagonal bis elliptisch/rundlich, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.80; .77-0.82), isopolar, stephanocolpat, reticulat bis rugulat. 6 Colpi. Die Aperturmembranen sind meist leicht körnig ornamentiert. Die eingetrockneten PK sind lobat und prolat.
| nr  =25-003
| nr  =25-003
}}
}}