Aronia prunifolia: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Pollen:“ durch „“
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK19}}
| pkd={{PK19}}
| pk=Tricolporat-striat
| pk=Tricolporat-striat
| bm=Pollen: Dreieckig bis rechteckig, leicht oblat (PoFormI ca. 0.75; 0.70-0.81), tricolporat, tetracolporat (selten), isopolar, undeutlich striat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Grosser Porendurchmesser. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.21; 0.13-0.28).[[Category:TypStriat]] [[Category:TypTetracolporat]]
| bm= Dreieckig bis rechteckig, leicht oblat (PoFormI ca. 0.75; 0.70-0.81), tricolporat, tetracolporat (selten), isopolar, undeutlich striat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Grosser Porendurchmesser. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.21; 0.13-0.28).[[Category:TypStriat]] [[Category:TypTetracolporat]]
| nr=17-012
| nr=17-012
}}
}}
[[File:Aronia prunifolia.jpg|Pollen von Aronia prunifolia]]
[[File:Aronia prunifolia.jpg|Pollen von Aronia prunifolia]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}