Oenothera parviflora: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK31}}, 31.6 Oenothera biennis  
| pkd={{PK31}}, 31.6 Oenothera biennis  
| pk=Triporat
| pk=Triporat
| bm=Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.65; Pollenkörper sphäroid), scabrat bis rugulo-striat, gegen die Poren verrucat. Mehrere PK mit 4 Poren vorhanden (tetraporat). Viele Viscinfäden.[[Category:TypViscin]]
| bm=Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.65; Pollenkörper sphäroid), isopolar, triporat, scabrat bis rugulo-striat, gegen die Poren verrucat. Mehrere PK mit 4 Poren vorhanden (tetraporat). Viele Viscinfäden.[[Category:TypViscin]]
| nr=11-092
| nr=11-092
}}
}}
[[File:Oenothera parviflora.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Oenothera parviflora.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}