Daphne blagayana: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Daphne{{Tree|Daphne}} {{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Thymelaeaceae | fad =Seidelbastgewächse | nad =Königs-Seidelbast | mu = | size=Medium | pkd ={{PK33}}, 33.13 Thymelaceaceae, 33.13.2 Thymelaea | pk =Periporat | bm =Rund, sphäroid, isopolar, periporat, pantoaperturat, reticulat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Dichtes PK, dicke Exine. Category:TypReticulat | nr =26-049 }} <gallery widths=640px…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| fad =Seidelbastgewächse
| fad =Seidelbastgewächse
| nad =Königs-Seidelbast
| nad =Königs-Seidelbast
| mu  =
| mu  =33 (29.6-36.6)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK33}}, 33.13 Thymelaceaceae, 33.13.2 Thymelaea
| pkd ={{PK33}}, 33.13 Thymelaceaceae, 33.13.2 Thymelaea
| pk  =Periporat
| pk  =Periporat
| bm  =Rund, sphäroid, isopolar, periporat, pantoaperturat, reticulat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Dichtes PK, dicke Exine. [[Category:TypReticulat]]
| bm  =Rund, sphäroid, isodiametrisch, isopolar, periporat, pantoaperturat, reticulat, heterobrochat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Dichtes PK mit einer dicken Exine (ca. 1.9; 1.0-2.4 &mu;m). Die eingetrockneten PK haben eine Grösse um 23 (18.9-26.4) &mu;m. [[Category:TypReticulat]]
| nr  =26-049
| nr  =26-049
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Daphne blagayana.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}