Hippobroma longiflora: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad =Glockenblumengewächse
| fad =Glockenblumengewächse
| nad =Stern von Bethlehem
| nad =Stern von Bethlehem
| mu  =
| mu  =42 (37.3-46.8), 34 (29.2-37.7)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK22}}
| pkd ={{PK22}}
| pk  =Tricolporat-reticulat
| pk  =Tricolporat-reticulat
| bm  =Rundlich bis leicht dreieckig konvex, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.87; 0.83-0.91), isopolar, tricolporat bis tricolpat, reticulat. Die Poren sind nicht immer vorhanden bzw. sichtbar. Die Aperturmembranen sind meist fein ornamentiert. Die Brochi sind am Aequator grösser als am Pol. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.15; 0.12-0.19).   
| bm  =Dreieckig bis rundlich, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.81; 0.76-0.87), isopolar, tricolporat bis tricolpat, reticulat. Die Poren sind nicht immer vorhanden bzw. sichtbar. Die Aperturmembranen sind meist fein ornamentiert. Die Brochi sind am Aequator (um 2-3 μm) grösser als am Pol (um 1 μm). Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.34; 0.28-0.44).   
| nr  =26-003
| nr  =26-003
}}  
}}  
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={{0}}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={{0}}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Hippobroma longiflora.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Hippobroma longiflora (1).jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}