Heracleum mantegazzianum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Apiaceae | fad =Doldengewächse | nad =Riesen-Bärenklau | mu = | size=Medium | pkd ={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 1…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad =Doldengewächse
| fad =Doldengewächse
| nad =Riesen-Bärenklau
| nad =Riesen-Bärenklau
| mu  =
| mu  =21 (20.0-22.9), 37 (35.2-40.1)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd ={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.2 Heracleum sphondylium
| pkd ={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.2 Heracleum sphondylium
| pk  =Tricolporat-psilat
| pk  =Tricolporat-psilat
| bm  =Rund, prolat (PoFormI ca. 1.64), isopolar, tricolporat, verrucat bis scabrat. Poren sind teilweise leicht ornamentiert. Porendurchmesser ca. 5.5 μm. Colpi leicht zugespitzt aber oft nicht deutlich ausgeprägt bzw. sichtbar; erinnern mehr an triporate PK. [[Category:TypProlat]]
| bm  =Rund, prolat (PoFormI ca. 1.74; 1.62-1.88), isopolar, tricolporat, rugulat bis verrucat. Die Poren sind nicht ornamentiert. Sehr dichtes PK. [[Category:TypProlat]]
| nr  =25-072
| nr  =25-072
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Heracleum mantegazzianum.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}