Ceanothus thyrsiflorus var repens: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Stebler verschob die Seite Ceanothus thyrsiflorus nach Ceanothus thyrsiflorus var repens, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ceanothus thyrsiflorus var. repens
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =v{{PAGENAME}} var. repens.JPG
| pfb =VCeanothus thyrsiflorus var. repens.JPG
| fa  =Rhamnaceae
| fa  =Rhamnaceae
| fad =Kreuzdorngewächse
| fad =Kreuzdorngewächse
| nad =Kriechende Säckelblume
| nad =Kriechende Säckelblume
| mu  =21 (20.1-22.2)
| mu  =21 (18.7-22.2), 18 (16.6-19.2)
| size=Small
| size=Small
| pkd ={{PK22}}, 22.9 Rhamnus-Typ
| pkd ={{PK22}}, 22.9 Rhamnus-Typ
| pk  =Tricolporat-reticulat
| pk  =Tricolporat-reticulat
| bm  =Leicht dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.89), isopolar, tricolporat, scabrat bis rugulat, kontrastarm, dichtes PK. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Enge Colpi. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.23). Kleine Poren, leicht in Richtung Pol gestreckt, Durchmesser ca. 4 (3.0-5.0) μm. Keine reticulaten Skulpturen im LM zu beobachten. [[Category:TypLM-Diff]]
| bm  =Leicht dreieckig bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.90; 0.85-0.96), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses bis kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.28; 0.24-0.32). Enge Colpi. Kleine Poren, Durchmesser ca. 4 (3.0-5.0) μm.  
| nr  =11-028
| nr  =11-028
}}
}}
[[File:Ceanothus thyrsiflorus.jpg|Pollen von Ceanothus thyrsiflorus]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Ceanothus thyrsiflorus var repens.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Ceanothus thyrsiflorus.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}