Fragaria x ananassa: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Fragaria]] {{Tree|Fragaria}}
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
| fa=Rosaceae
| fa=Rosaceae
| fad=Rosengewächse
| fad=Rosengewächse
| nad=Französische Erdbeere
| nad=Französische Erdbeere, Rote Gartenerdbeere
| mu=23 (20.5-24.4)
| mu=23 (20.5-24.4)
| size=Small
| size=Small
| pkd={{PK20}}, 20.5 Potentilla-Typ
| pkd={{PK20}}, 20.5 Potentilla-Typ
| pk=Tricolporat-striat
| pk=Tricolporat-striat
| bm=Pollen: Dreieckig bis rund, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.86; 0.79-0.90), tricolporat, isopolar, deutlich striat. Die Aperturmembranen sind mittig ornamentiert. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24; 0.21-0.29). Viele bereits eingetrocknete und geschrumpfte PK. Getrocknete PK sind prolat. Viel gelber Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]
| bm= Dreieckig bis rund, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.86; 0.79-0.90), tricolporat, isopolar, deutlich striat. Die Aperturmembranen sind mittig ornamentiert. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.24; 0.21-0.29). Viele bereits eingetrocknete und geschrumpfte PK. Getrocknete PK sind prolat. Viel gelber Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]
| nr=18-026
| nr=18-026
}}
}}
[[File:Fragaria x ananassa.jpg|Pollen von Fragaria x ananassa]]
[[File:Fragaria x ananassa.jpg|Pollen von Fragaria x ananassa]]
{{Zitieren}}
821

Bearbeitungen