Catharanthus roseus: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK22}}
| pkd={{PK22}}
| pk=Tricolporat-reticulat  
| pk=Tricolporat-reticulat  
| bm=Rund bis dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 1.01; 0.97-1.05), isopolar, tricolporat, fein reticulat bis fein perforat, oft auch scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Die Colpi sind mit einem deutlichen Margo bis Costa versehen. Zwischen den Aperturen findet man am Aequator grosse, rundliche bis hexagonale Verdickungen der Exine. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.41; 0.36-0.49). Habe wahrscheinlich das erste Mal Ubische Körperchen gefunden. [[Category:Tricolporat-psilat]]
| bm=Rund bis dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 1.01; 0.97-1.05), isopolar, tricolporat, fein reticulat bis fein perforat, oft auch scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Die Colpi sind mit einem deutlichen Margo bis Costa versehen. Zwischen den Aperturen findet man am Aequator grosse, rundliche bis hexagonale Verdickungen der Exine. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.41; 0.36-0.49). Habe wahrscheinlich das erste Mal Ubische Körperchen gefunden. {{PK14}} wäre auch möglich. [[Category:Tricolporat-psilat]]
| nr=25-023
| nr=25-023
}}
}}