Bupleurum falcatum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad =Doldengewächse (Umbelliferae)
| fad =Doldengewächse (Umbelliferae)
| nad =Sichelblättriges Hasenohr
| nad =Sichelblättriges Hasenohr
| mu  =
| mu  =17 (15.1-19.4), 20 (18.3-21.5)
| size=Small
| size=Small
| pkd ={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.20.1 Bupleurum-Typ
| pkd ={{PK14}}, 14.11 Apiaceae, 14.11.20.1 Bupleurum-Typ
| pk  =Tricolporat-psilat
| pk  =Tricolporat-psilat
| bm  =Dreieckig, rhombenförmig, prolat (PoFormI ca. 1.10-1.38), isopolar, tricolporat, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.34). Den getrockneten PK fehlt die diamantförmige Form. [[Category:TypProlat]]
| bm  =Dreieckig, rhombenförmig, optisch leicht prolat (PoFormI ca. 1.19; 1.11-1.27), isopolar, tricolporat, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.43; 0.34-0.49). Die Sexine ist an den Polen meist kielartig verdickt. Die getrockneten PK sind stäbchenförmig. [[Category:TypProlat]]
| nr  =25-005
| nr  =25-005
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>  
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>  
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Bupleurum falcatum.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}