Aeonium glandulosum: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK19}}
| pkd={{PK19}}
| pk=Tricolporat-psilat  
| pk=Tricolporat-psilat  
| bm=Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.84; 0.76-0.93), isopolar, tricolporat, rugulat bis teilweise leicht striat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Marig entlang der Colpen in Form einer dünnen Lippe (Ausdünnung der Exine). Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.21; 0.16-0.26). Die eingetrockneten PK sind lobat und prolat.
| bm=Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.84; 0.76-0.93), isopolar, tricolporat, rugulat bis teilweise leicht striat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Margi entlang der Colpen in Form einer dünnen Lippe (Ausdünnung der Exine). Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.21; 0.16-0.26). Die eingetrockneten PK sind lobat und prolat.
| nr=24-100
| nr=24-100
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Aeonium glandulosum.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}
821

Bearbeitungen