Cistus ladanifer: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK22}}, 22.14 Cistus albidus-Typ
| pkd ={{PK22}}, 22.14 Cistus albidus-Typ
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  =Rund, sphäroid (PoFormI ca. 0.97; 0.93-1.02), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Porendurchmesser um 7.9 (7.0-8.5) μm. Dicke Exine. Nur sehr wenige hydrierte PK im Präparat. Die meisten PK sind bereits eingetrocknet. Die getrockneten PK sind etwa 34 (31.3-39.2) bzw. 37 (34.7-41.0) μm gross, sphäroid bis optisch leicht prolat (PoFormI ca. 1.09; 1.05-1.20). Mittelgrosses bis kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.28; 0.22-0.35). Sehr viel Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]
| bm  =Rund, sphäroid (PoFormI ca. 0.97; 0.93-1.02), isopolar, tricolporat, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Porendurchmesser um 7.9 (7.0-8.5) &mu;m. Dicke Exine. Nur sehr wenige hydrierte PK im Präparat. Die meisten PK sind bereits eingetrocknet. Viel Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]<br>
| nr  =14-075
Die getrockneten PK sind etwa 34 (31.3-39.2) bzw. 37 (34.7-41.0) &mu;m gross, sphäroid bis optisch leicht prolat (PoFormI ca. 1.09; 1.05-1.20). Mittelgrosses bis kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.28; 0.22-0.35).  
| nr  =24-075
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Cistus ladanifer.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}
821

Bearbeitungen