Cistus ladanifer: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Cistaceae | fad =Zistrosengewächse | nad =Lack-Zistrose | mu = | size=Medium | pkd ={{PK22}}, 22.14 Cistus albi…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK22}}, 22.14 Cistus albidus-Typ
| pkd ={{PK22}}, 22.14 Cistus albidus-Typ
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  =Rund, sphäroid bis optisch leicht prolat (PoFormI ca. 0.96-1.07), isopolar, striato-reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.17). Porendurchmesser um 7.2 (5.9-7.8) μm. Dicke Exine. Die meisten PK sind bereits am eintrocknen. Sehr viel Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]
| bm  =Rund, sphäroid bis optisch leicht prolat (PoFormI ca. 0.96-1.07), isopolar, tricolporat bis tricolpat, striato-reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.17). Porendurchmesser um 7.2 (5.9-7.8) μm. Dicke Exine. Die meisten PK sind bereits am eintrocknen. Sehr viel Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]]
| nr  =14-075
| nr  =14-075
}}
}}