Arctium lappa: Unterschied zwischen den Versionen

148 Bytes hinzugefügt ,  4. Dezember 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Asteraceae | fad=Korbblütler, Compositae | nad=Grosse Klette | mu= | size=Medium | pkd={{PK17}}, 17.1 Asteraceae p…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad=Korbblütler, Compositae
| fad=Korbblütler, Compositae
| nad=Grosse Klette
| nad=Grosse Klette
| mu=
| mu=44 (41.0-45.6)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd={{PK17}}, 17.1 Asteraceae p.p., 17.1.8 Saussurea-Typ
| pkd={{PK17}}, 17.1 Asteraceae p.p., 17.1.8 Saussurea-Typ [[Category:UK17.1.08]]
| pk=Tricol-echinat
| pk=Tricol-echinat
| bm=Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.77-0.90), isopolar, echinat auf verrucat. Die Aperturmembranen sind leicht körnig ornamentiert. Poren leicht hervorquellend. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.27). [[Category:TypEchinat]]
| bm=Dreieckig-konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.99; 0.95-1.08), isopolar, tricolporat, echinat auf verrucat. Die Aperturmembranen sind oft leicht verrucat ornamentiert. Poren leicht hervorquellend. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.43; 0.36-0.45). [[Category:TypEchinat]]
| nr=21-046
| nr=21-046
}}  
}}  
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
File:Arctium lappa.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}