Passiflora caerulea: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| mu  =70 (65.3-75.7)
| mu  =70 (65.3-75.7)
| size=Large
| size=Large
| pkd =10 Syncolpatae
| pkd ={{PK10}}
| pk  =Syncolpat  
| pk  =Syncolpat  
| bm  =Rundlich bis elliptisch, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.86), grob reticulat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. In den Brochi freistehende Columellae als feine Punkte sichtbar. Die meisten PK sind geplatzt. Sehr viel Pollenkitt. Pollen ähnlich Passiflora violacea. Siehe [https://www.paldat.org/pub/Passiflora_violacea PalDat]. Diese Art wird dort als tricolpat gelistet. Weiteres REM-Bild [http://www.passionflow.co.uk/pollen8.htm hier]. [[Category:TypPollenkitt]][[Category:TypReticulat]]
| bm  =Rundlich bis elliptisch, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.86), grob reticulat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. In den Brochi freistehende Columellae als feine Punkte sichtbar. Die meisten PK sind geplatzt. Sehr viel Pollenkitt. Pollen ähnlich Passiflora violacea. Siehe [https://www.paldat.org/pub/Passiflora_violacea PalDat]. Diese Art wird dort als tricolpat gelistet. Weiteres REM-Bild [http://www.passionflow.co.uk/pollen8.htm hier]. [[Category:TypPollenkitt]][[Category:TypReticulat]]
| nr  =8-041
| nr  =8-041
}}
}}
[[File:Passiflora caerulea (1).jpg|Pollen von Passiflora caerulea]][[File:Passiflora caerulea (3).jpg|Passiflora caerulea (3).jpg]][[File:Passiflora caerulea (2).jpg|Passiflora caerulea (2).jpg]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Passiflora caerulea (1).jpg
File:Passiflora caerulea (3).jpg
File:Passiflora caerulea (2).jpg|Pollenvon {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}